Unsere

Veranstaltungen

vhw Webinar "Der vorhabenbezogenene Bebauungsplan in der Anwendung"

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan ist ein eigenständiges städtebauliches Instrument, mit dem Städte und Gemeinden in Kooperation mit Investoren städtebauliche Projekte zügig und passgenau planen und umsetzen können.

Weiterlesen …

vhw Webinar "Ausnahmen und Befreiungen nach BauGB und LBO"

Die Anwendung der Instrumente „Ausnahmen“ und „Befreiungen“ bzw. „Abweichungen“, die im Bauplanungsrecht und im Bauordnungsrecht geregelt sind, ruft bei Bauaufsichtsbehörden teilweise große Unsicherheit hervor.

Weiterlesen …

vhw Webinar "Der vorhabenbezogenene Bebauungsplan in der Anwendung"

Bei dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan handelt es sich um ein eigenes städtebauliches Instrument, mit dem eine Gemeinde in Kooperation mit einem Vorhabenträger, einem Investor, städtebauliche Planungen zügig realisieren kann.

Weiterlesen …

vhw Webinar "Ausnahmen und Befreiungen nach BauGB und LBO"

Die Anwendung der Instrumente „Ausnahmen“ und „Befreiungen“ bzw. „Abweichungen“, die im Bauplanungsrecht und im Bauordnungsrecht geregelt sind, ruft bei Planungs- und Bauaufsichtsbehörden teilweise große Unsicherheit hervor.

Weiterlesen …

vhw-Webinar Sicherung der Bauleitplanung - Veränderungssperre und Zurückstellung

Veränderungssperre und Zurückstellung eröffnen Gemeinden die Möglichkeit, Grundstücksnutzungen entsprechend den städtebaulichen Vorstellungen der Gemeinde zu gewährleisten. Um mit den häufig entgegenstehenden Interessen der beteiligten Privaten sachgerecht umgehen zu können, ist es wichtig, die rechtlichen Voraussetzungen und Grenzen zu kennen.

Weiterlesen …